Das Team


image-8048278-45d2251a3a834718b3a1d215bdcf5d1e.jpg
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, FMH

Dr. med. Paul Hufschmid

Ausgebildeter Arzt für Allgemeine Medizin FMH, Gründungsmitglied der volldigitalen Gemeinschaftspraxis Hausärztehaus seit 2009, vorher Einzelkämpfer in einer 1992 renovierten, noch analog geführten Hausarztpraxis am Fliederweg nach Ausbildungsstellen im Kantonsspital Aarau, Spital Zofingen und der Klinik Barmelweid. Derzeit 80% tätig in der Grundversorgung von Klein bis Gross, durch das Aelterwerden der langjährigen Patientinnen und Patienten mit immer mehr Schwergewicht Geriatrie. Weiterbildungen in der Lehrlingsausbildung und stetige Betreuung von MPA in Ausbildung, Lehrarzt für die Uni Basel ab 2007 und Bern ab 2012. Einbezug des Hobbys Tauchen mit dem Medical Examiner of Divers 2005. Mit dem Fokus psychosomatischer Aspekte der Medizin Grundkurs in Medizinischer Hypnose SMSH 2017. Betreuung von Assistenzärztinnen und Aerzten seit 2011. 


Ausbildung

  • 1977 bis 1983 Medizinstudium Universität Basel, Staatsexamen

Berufliche Tätigkeit

  • 1983 - 1992: Assistenzarzt in Allgemein- und Unfallpraxen, KSA, Spital Zofingen, Barmelweid
  • 1991: Beteiligung am Forschungsprojekt SAPALDIA betr. Umwelteinflüsse auf Atemwegserkrankungen
  • 1991: Oberarzt Medizinische Abteilung Klinik Barmelweid
  • 1992 bis 2009: Einzelpraxis für Allgemeinmedizin in Schöftland
  • 2009: Gründungspartner HausÄrzteHaus

Fähigkeitsausweise

  • 2005 Medical Examiner of Divers, Level 1 (SUHMS)
  • ab 2007 Lehrarzt für Hausarztmedizin der Universitäten Basel/Bern
  • Medizinische Hypnose SMSH in Ausbildung

image-8048278-45d2251a3a834718b3a1d215bdcf5d1e.jpg
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, FMH

Dr. med. Severin Lüscher

Vielseitigkeit und Abwechslung prägen auch nach über 20 Jahren Hausarzt-Sein
meine Tätigkeit im HausÄrzteHaus. Diesen Beruf auszuüben ist für mich
Privileg, Herausforderung und Passion zugleich. Erwartungen, Hoffnungen und
Vorschussvertrauen seitens Patientin und Patient sind mein Kapital;
Erfahrung, Empathie und Fachkompetenz sind meine Werkzeuge; Arbeitsteilung
mit den Praxisassistentinnen und Zusammenarbeit mit Kollegin und Kollegen im
HausÄrzteHaus, mit Spezialisten und Spitälern sind mein Angebot, um meine
Patientinnen und Patienten individuell, effizient und bestmöglich beraten
und behandeln zu können. Mit Freude und Überzeugung gebe ich mein "Wissen
wie" auch in der Ausbildung von Studierenden und in der Weiterbildung von
Assistenzärztinnen und -ärzten weiter, damit es auch nach mir noch
engagierte und kompetente Hausärztinnen und Hausärzte geben wird.

Gute Besserung!

Ausbildung

  • 1983 bis 1990 Medizinstudium Universität Bern, Staatsexamen

Berufliche Tätigkeit

  • 1991 bis 1994: Assistenzarzt Chirurgie und Innere Medizin Bezirksspital Erlenbach i.S.
  • 1994 bis 1995: Assistenzarzt Gynäkologie/Geburtshilfe Spital Burgdorf
  • 1995 bis 1997: ärztl. Leitung des St. Theresa's Hospital in Chirumanzu, Simbabwe mit Schwerpunkten Infektions- und Tropenkrankheiten, Unfallchirurgie, Geburtshilfe, ambulante Primärversorgung
  • 1997 bis 1998: Assistenzarzt Kinderspital Wildermeth, Biel
  • 1998 bis 1999: Assistenzarzt Innere Medizin Spital Biel
  • 1999 bis 2009: Einzelpraxis für Allgemeinmedizin in Schöftland
  • 2009: Gründungspartner HausÄrzteHaus

Fähigkeitsausweise

  • Ultraschalldiagnostik SGUM
  • Manuelle Medizin SAMM
  • Lehrarzt für Hausarztmedizin der Universität Bern

image-placeholder.png
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, FMH

Dr. med. Matthias Colucci

Der Hausarzt ist oft die erste Anlaufstelle bei körperlichen oder seelischen Beschwerden. Dank meiner Tätigkeit in verschiedenen Fachgebieten, einer sorgfältigen, genauen Befragung (Anamnese), einer gezielten Untersuchung und dem nötigen Gespür, kann ich Ihnen die notwendige Behandlung zukommen lassen und Sie allenfalls an den richtigen Spezialisten weiterweisen. Besondere Kenntnisse durfte ich in den Gebieten Rheumatologie, Dermatologie, Chirurgie und der Inneren Medizin erwerben. Die Zusatzausbildung in manueller Medizin hilft mir, Ihren Bewegungsapparat genau zu untersuchen und Ursachen für mögliche Beschwerden zu lokalisieren, respektive zu erkennen und zu behandeln. Zurzeit bilde ich mich in der Phytotherapie weiter. Die Lehre der Pflanzenheilkunde soll die Behandlung mit auf Sie und Ihre Beschwerden massgeschneiderten Tinkturen, Tees, Salben oder Fertigpräparaten ergänzen.
Die Faszination für den Beruf als Hausarzt durfte ich im Laufe meiner Ausbildung entdecken und nun glücklicherweise im Hausärztehaus verwirklichen. Die Vielfältigkeit der Krankheitsbilder im täglichen Alltag und die Interaktionen mit den Patienten/-innen, die mir ihr Vertrauen schenken, werden mich noch viele Jahre mit Freude zum Beruf erfüllen.

Zusammen finden wir einen Weg!

Ausbildung

  • 2005 bis 2011 Medizinstudium Universität Basel, Staatsexamen

Berufliche Tätigkeit

  • 2012 bis 2013 Assistenzarzt Chirurgie, KSA
  • 2013 Assistenzarzt Universitätsklinik für Innere Medizin, KSA
  • 2013 bis 2014 Assistenzarzt Rheumatologie, KSA
  • 2014 bis 2015 Assistenzarzt Universitätsklinik für Innere Medizin, KSA
  • 2015 bis 2016 Assistenzarzt Innere Medizin, Kantonsspital Olten
  • 2016 Praxisassistenz im HausÄrzteHaus Schöftland
  • 2017 Assistenzarzt Dermatologie, KSA
  • 2017 Eintritt als Partner ins HausÄrzteHaus

Fähigkeitsausweise

  • Manuelle Medizin SAMM
  • Phytotherapie in Ausbildung
  • Ultraschalldiagnostik SGUM, in Ausbildung
  • Lehrarzt für Hausarztmedizin der Universität Bern

image-8048278-45d2251a3a834718b3a1d215bdcf5d1e.jpg

Lena Buchmüller

Assistenzärztin in Ausbildung zur Fachärztin


image-8048278-45d2251a3a834718b3a1d215bdcf5d1e.jpg

Tanja Sommer

Medizinische Praxiskoordinatorin mit eidgenössischem Fachausweis

  • Mitbetreuung der Diabetespatienten
  • Rauchstoppberatung
  • Ernährungsberatung
  • Berufsbildnerin
  • Weiterbildung dosisintenives Röntgen
  • Weiterbildung "Moderne Wundbehandlung"


image-8048278-45d2251a3a834718b3a1d215bdcf5d1e.jpg

Michèle Bianchi

Med. Praxisassistentin

  • Berufsbildnerin



image-8048278-45d2251a3a834718b3a1d215bdcf5d1e.jpg

Sandra Schwarzentruber

Med. Praxisassistentin

  • Berufsbildnerin
  • Weiterbildung dosisintenives Röntgen


image-8048278-45d2251a3a834718b3a1d215bdcf5d1e.jpg

Deborah Meier

Med. Praxisassistentin

  • Berufsbildnerin



image-11324777-P8021955-45c48.w640.JPG

Lorena Lüscher

1. Lehrjahr Med. Praxisassistentin



image-8048278-45d2251a3a834718b3a1d215bdcf5d1e.jpg

Judith Hufschmid

Backoffice DM

image-8048278-45d2251a3a834718b3a1d215bdcf5d1e.jpg

Eva Lüscher

Backoffice Finanzen